Sirleto

Sirleto
Sirleto,
 
Guglielmo, katholischer Theologe und Humanist, * Guardavalle (Provinz Catanzaro) 1514, ✝ Rom 6. 10. 1585. Als Kustos der Vatikanischen Bibliothek (ab 1554) nahm Sirleto durch seine Materialsammlungen und durch den Briefwechsel mit den Legaten M. Cervini, dem späteren Papst Marcellus II., und G. Seripando Einfluss auf die Arbeit des Konzils von Trient. Ab 1565 Kardinal, wirkte Sirleto u. a. bei der Neubearbeitung des Index, des Breviers, des Missale Romanum sowie bei der Erstellung des Catechismus Romanus und einer Vulgataausgabe mit.
 
 
G. Denzler: Kardinal G. S. (1964).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sirleto — Guglielmo Sirleto (* 1514 in Guardavalle in Kalabrien; † 6. Oktober 1585 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche. Er gehörte zunächst der römischen Kurie an und wurde Bischof von San Marco Argentano, später von Squillace. Er wurde am 12 …   Deutsch Wikipedia

  • Sirleto, Gugliemo — • Cardinal and scholar, born at Guardavalle near Stilo in Calabria, 1514; died at Rome, 6 October, 1585 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Guglielmo Sirleto — Biographie Naissance 1514 à Guardavalle Royaume de Naples Décès 6 octobre 1585 …   Wikipédia en Français

  • Gugliemo Sirleto — (or Sirleti) (born at Guardavalle near Stilo in Calabria, 1514; died at Rome, 6 October1585) was an Italian Cardinal and scholar. He was considered the greatest linguist of his age.Andrew Edward Breen, A General and Critical Introduction to the… …   Wikipedia

  • Gugliemo Sirleto —     Gugliemo Sirleto     † Catholic Encyclopedia ► Gugliemo Sirleto     Cardinal and scholar, born at Guardavalle near Stilo in Calabria, 1514; died at Rome, 6 October, 1585. The son of a physician, he received an excellent education, made the… …   Catholic encyclopedia

  • Guglielmo Sirleto — (* 1514 in Guardavalle in Kalabrien; † 6. Oktober 1585 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche. Er gehörte zunächst der römischen Kurie an und wurde Bischof von San Marco Argentano, später von Squillace. Er wurde am 12. März 1565 von… …   Deutsch Wikipedia

  • Aloisius Lilius —     Aloisius Lilius     † Catholic Encyclopedia ► Aloisius Lilius     Aloisius Lilius, principal author of the Gregorian Calendar, was a native of Cirò or Zirò in Calabria. His name was originally Aloigi Giglio, from which the Latinized form now… …   Catholic encyclopedia

  • Diocese of Squillace — The Italian Catholic diocese of Calabria in Calabria existed until 1986. In that year it was combined into the archdiocese of Catanzaro Squillace. It was a suffragan of the archdiocese of Reggio in Calabria.[1] Contents 1 History 2 References 3… …   Wikipedia

  • Basilianer — Basilius der Große in einer Handschrift des 15. Jh. aus Dionysiou Der katholische Mönchsorden der Basilianer schließt sowohl unierte als auch lateinische Gemeinschaften ein. Sie leben alle nach der Regel des Heiligen Basileios des Großen. Eine in …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Stil und Neuer Stil Daten — Papst Gregor XIII. Gregorianischer Kalender ab dem 15. Okt. 1582 Der Gregorianische Kalender, benannt nach Papst Gregor XIII., ist der heute in den we …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”